
Reinigungsanleitung für emaillierte Gusseisentöpfe
So bleibt dein Topf wie neu – mit minimalem Aufwand.
Vor der ersten Verwendung
Bevor du deinen Topf zum ersten Mal benutzt, solltest du ihn reinigen:
-
Wasser mit etwas Spülmittel in den Topf geben und kurz aufkochen.
Das entfernt eventuelle Rückstände vom Versand – ganz ähnlich wie bei neuer Kleidung, die man vor dem Tragen wäscht. -
Spülmaschinenfest? Ja!
Unsere Töpfe sind vollständig spülmaschinengeeignet.
Empfehlung: Lieber per Hand spülen, um die Farbintensität der Emaille zu erhalten. Die Leistung bleibt auch bei häufiger Maschinenreinigung erhalten. -
Die dunkle Kante am Rand ist nicht roh, sondern mit mattschwarzer Emaille versiegelt. Du kannst sie ganz normal reinigen.
Nach dem Kochen
-
Topf zuerst abkühlen lassen!
Kein kaltes Wasser auf den heißen Topf – Temperaturschocks können Risse oder Abplatzungen verursachen. -
Keine Metallschwämme oder aggressive Reinigungsmittel verwenden.
Diese könnten die Emaille zerkratzen. -
Essensreste entfernen – danach mit einem weichen Schwamm oder einer Bürste reinigen.
-
Bei eingebrannten Rückständen:
Warmes Wasser einfüllen, erneut aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen.
Das löst selbst hartnäckige Flecken zuverlässig.
Allgemeine Hinweise & Pflegee
-
Nicht stapeln: Schütze die Oberfläche vor Kratzern oder Abplatzungen.
-
Topf nie fallen lassen oder anstoßen.
Auch die widerstandsfähige Emaille kann beschädigt werden. -
Bei beschädigter Emaille:
Stelle komplett trocknen lassen und dann eine dünne Schicht Pflanzenöl auftragen – das verhindert Rostbildung.